Skip to content
Watch Repair
Menu
  • 3 Uhren Haupttypen
  • Anatomie einer Uhr
  • Besondere Funktionen
  • Uhrenreparatur
  • Uhrenwelt
  • Meine Reisen
Menu

Wie kann ich feststellen, ob meine Automatikuhr die angegebene Gangreserve erreicht?

Posted on 19. Februar 202519. Februar 2025 by Uhrforum

Gangreserve testen leicht gemacht

Um zu überprüfen, ob Ihre Automatikuhr die angegebene Gangreserve erreicht, ziehen Sie sie zunächst vollständig auf. Dazu schütteln oder bewegen Sie die Uhr für etwa 30 bis 40 Sekunden, bis der Aufzugsrotor ausreichend Energie gespeichert hat. Alternativ können Sie auch die Krone nutzen, falls Ihre Uhr über eine Handaufzugsmöglichkeit verfügt. Dabei sind etwa 30 bis 40 Drehungen ausreichend.

Genauigkeit und Zeiterfassung

Nachdem die Uhr vollständig aufgezogen ist, setzen Sie sich ein Startzeitpunkt. Nehmen Sie dazu beispielsweise die genaue Uhrzeit zu einem bestimmten Moment zur Kenntnis. Lassen Sie die Uhr dann einfach laufen, ohne sie erneut zu bewegen oder aufzuziehen. Notieren Sie sich, wann die Uhr stoppt, um die tatsächliche Gangreserve genau zu erfassen.

Tipps zur Optimierung der Gangreserve

  • Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen, da diese die Gangreserve beeinflussen können.
  • Regelmäßiges Reinigen und Ölen der Uhr verbessert die Gangreserveleistung.
  • Stellen Sie sicher, dass die Uhr korrekt aufgezogen wird. Ziehen Sie niemals zu stark, um Beschädigungen zu vermeiden.

Prüfungsergebnisse analysieren

Vergleichen Sie die notierte Zeit mit der vom Hersteller angegebenen Gangreserve. Wenn die Uhr früher stoppt, könnte eine professionelle Wartung erforderlich sein. Uhren altern und können ihre volle Leistungsfähigkeit im Laufe der Jahre verlieren.

Berücksichtigen Sie, dass Umgebungsbedingungen, Nutzung und das Alter der Uhr die Gangreserve beeinflussen können. Eine rechtzeitig geplante Wartung ist der Schlüssel zur langfristigen Zufriedenheit mit Ihrer Automatikuhr.

Überprüfung der Gangreserve Ihrer Automatikuhr

Folgen Sie diesen praktischen Schritten, um die Gangreserve Ihrer Automatikuhr zu überprüfen:

  1. Stellen Sie die Uhrzeit korrekt ein und ziehen Sie Ihre Uhr mindestens 40 Mal manuell auf. Dies gewährleistet eine vollständige Aufladung der Feder.
  2. Legen Sie die Uhr für etwa zwei bis drei Tage zur Seite und erfassen Sie die Zeitspanne, die sie läuft, bis sie stehen bleibt. So erhalten Sie einen klaren Überblick über die aktuelle Gangreserve.
  3. Erreicht die Uhr die angegebene Gangreserve von normalerweise 40–44 Stunden, funktioniert sie erwartungsgemäß. Liegt die Zeit deutlich darunter, sollten Sie eine Reinigung oder Einstellung in Betracht ziehen.

Bei normaler Funktion genügt es, Ihre Uhr regelmäßig zu tragen, täglich kurz aufzuziehen und vor dem Ablegen am Abend erneut aufzuziehen. Ein automatischer Uhrenbeweger kann zusätzlich helfen, die Uhr in Bewegung zu halten, wenn Sie sie für einige Tage nicht tragen.

Neueste Beiträge

  • Warum wechselt das Datum nicht genau um Mitternacht?
  • Warum laufen identische Uhrwerke nicht genau gleich?
  • Wie kann ich feststellen, ob meine Automatikuhr die angegebene Gangreserve erreicht?
  • Meine mechanische oder automatische Uhr geht taglich um ein paar Sekunden falsch. Wie kann ich die Genauigkeit verbessern?
  • Warum geht das Datum manchmal 1, 2 oder 3 Tage zuruck oder zeigt den 31. an, obwohl es eigentlich der 1. ist?

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Februar 2025
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022

Kategorien

  • Meine Reisen
  • Uhrenreparatur
  • Uhrenwelt
©2025 Uhrenpflege | Design: Uhren Forum